Moor-Tour

GPX

PDF

65,10 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: sehr leicht
Kondition: sehr leicht
Radfahren
  • 4:19 h
  • 65,10 km
  • 119 m
  • 119 m
  • 8 m
  • 24 m
  • 16 m
Knotenpunkte: 94-53–34 –18–75–29–31–34–86–50–27–1–33–12–8–70–68–14–11–89–98–63–85–67–64–94–21–60–5–2–12–59–73–9–88–55–84–94
Kein Gewässer aber auch kein festes Land: Auf dieser Tour lernen Sie viele Facetten der Moorlandschaften kennen. Vom Erdöl-Erdgas-Museum in Twist radeln Sie Richtung niederländischer Grenze – und folgen deren Verlauf am Naturgebiet Bargerveen entlang. Über dem fast schwarzen Wasser der Moorseen beobachten Sie schillernde Libellen, entdecken das kleine Pflänzchen Sonnentau, das Insekten fängt und überblicken vom Beobachtungsturm aus die artenreiche Vogelwelt. Und entdecken mit etwas Glück die seltene Sumpfohreule, die am hellen Tage jagt oder den Ziegenmelker, eine nacht- und dämmerungsaktive Schwalbenart. Weitere Naturgebiete liegen an Ihrem Weg: der Fullener Wald zum Beispiel mit seinen Erlebnispfaden. Sie durchqueren aber auch die Emsland-Metropole Meppen. Zumindest für eine Einkehr auf dem alten Marktplatz und mit Blick aufs historische Rathaus sollten Sie hier stoppen. Dem weit geschwungenen Lauf der Ems folgen Sie nun bis Groß-Hesepe und zum Emsland Moormuseum, das die Geschichte der Region erlebbar macht: vom mühevollen Leben der ersten Moorkolonisten über die Verwandlung der Natur- in Ackerflächenmit dem größten Dampfpflug der Welt bis zum heutigen Schutz der einzigartigen Lebensräume. Schließlich geht es zurück nach Twist, wo Sie den Tag im Bibel- und Bauerngarten sowie auf dem „Weg zum Glück” an der Nazarethkirche den Tag geruhsam-besinnlich abrunden können. Etappenorte entlang der Route: Twist - Bargerveen - Meppen - Geeste - Rühlerfeld

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Ansprechpartner:in

Emsland Tourismus GmbH
Ordeniederung 1
49716 Meppen

In der Nähe