Aktiv-Pfad Stiftsbusch Wietmarschen

GPX

PDF

2,30 km lang
Lehrpfad
  • 0:32 h
  • 2,30 km
  • 19 m
  • 31 m
  • 12 m
Aktiv-Pfad Stiftsbusch Wietmarschen
Auf Spurensuche – Orientiert euch im Klosterwald!
Willkommen im Stiftsbusch
Der Ort Wietmarschen entstand im 12. Jahrhundert aus dem Kloster Sünte Marienrode heraus. Im Kloster lebten zunächst Nonnen und Mönche – später dann adlige Damen, die nicht verheiratet oder verwitwet waren. Das Kloster wurde zu einem sogenannten Stift und seine Vorsteherin wurde Äbtissin genannt.
Hinter euch befindet sich die Pfarr- und Wallfahrtskirche. Diese wurde so gebaut, dass sie in Ost-West-Richtung steht. Hier könnt ihr heute noch viele alte Dinge aus der Zeit des Stifts entdecken – berühmt ist die Marienstatue. Ihr lauft gleich westwärts in die Waldgebiete Eckelkamp und Stiftsbusch. „Eckel“ ist übrigens Plattdeutsch und bedeutet „Eichel“. Der Wald war mit vielen großen Eichen früher die Holzreserve des Klosters und des Stifts. Außerdem wurden die Schweine mit Eicheln aus dem Wald gefüttert und dienten dann als Nahrung für die Bewohner des Stifts. Der Stiftsbusch ist mit Wegen durchzogen – er wirkt wie ein Labyrinth. Hier hielten sich die Stiftsdamen gerne auf. Heutzutage findet hier die Familienwallfahrt statt.

Zählt und messt ihr mit? Hier gibt es viele Ecken und Winkel – ihr müsst euch gut orientieren. Wie viele Schweine könnt ihr finden? Schafft ihr es im Slalom durch den Wald?

Los geht`s! Der Stiftsbusch wartet auf euch.


Mitmachstationen
  • Fühlt euch wie Freiherr Jost im Fass!
  • Wie viele Schweine entdeckt ihr?
  • Wie könnt ihr eine Strecke ohne Maßband messen?
  • Lauft Slalom durch den Wald!
  • Orientiert euch an den Himmelsrichtungen!
  • Wie hoch ist der Baum?
  • In welche Richtung geht ihr?
  • Am Kompass könnt ihr es ablesen.
  • Springt wie der Küster über den Bach!
  • Am Siebenstern könnt ihr ein Picknick machen.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

In der Nähe

Anfahrt

Aktiv-Pfad Stiftsbusch Wietmarschen
49835 Wietmarschen