WTM004 - Unverwüstliche Straße

PDF

Naturpark

Lohner Sand, Alte Panzerstraße

Der Gesang der Heidelerche und das Blöken der Schafe auf der Heide sind heute die lautesten Geräusche, die Wanderer und Radler im Lohner Sand hören. Bis zum Beginn des Jahrtausends jedoch war das heutige Naherholungsgebiet rund 70 Jahre lang ein militärischer Übungsplatz: Auf der alten Panzerstraße fuhr tonnenschweres Kriegsgerät zum Manöver in das rund 300 Hektar große Gelände. Von der Betonpiste abgesehen finden sich nur noch wenige Spuren der früheren Nutzung: einige Gebäude, in denen Soldaten den Häuserkampf übten, ein paar Wälle früherer Munitionslager und eine Panzerplatte für Zielübungen neben der Straße.
Wer der alten Panzerstraße folgt, entdeckt heute jedoch vor allem die Natur eines Lebensraums auf Sand: lichte Wälder mit Gräsern, Heide und Blaubeere, große Ameisenhaufen, einen Bienenlehrpfad und den Naturlehrpfad Lohner Sand. Seine 16 Themenstationen informieren über die Flora und Fauna, Plattformen ermöglichen einen Überblick über die Landschaft.
Denn seit der Übernahme von der Bundeswehr entwickelt die Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim einen großen Teil der Fläche so, dass sie als Kultur- und Naturland erhalten bleibt, wie es seit 200 Jahren typisch ist für die Region: mit einer natürlichen Waldgesellschaft und Heideflächen, die von weidenden Schafen offen gehalten werden.

 

Gut zu wissen

Ansprechpartner:in

Int. Naturpark Bourtanger Moor - Veenland e.V.
Ordeniederung 1
49716 Meppen

In der Nähe

Anfahrt

WTM004 - Unverwüstliche Straße
49835 Wietmarschen