Moderne Pfahlbauten
Diese Erlebnisstation wurde 2009 auf dem Erdboden gebaut. Seitdem ist nicht nur Zeit, sondern auch Moorboden vergangen. Der Moorboden besteht fast ausschließlich aus pflanzlichem Material. Ist der Moorboden entwässert, verliert er seine konservierende Eigenschaft. In Kontakt mit Sauerstoff zersetzt sich der Torfkörper zu CO2. Er löst sich im wörtlichen Sinne in Luft auf, mit einer Zersetzungsrate von 1 cm bis 3 cm pro Jahr.
Wer ein Gebäude, ob Wohnhaus, Stall oder Garage, auf Moorboden baut, errichtet das Fundament daher auf Beton- oder Stahlpfähle, welche bis zum Sandgrund reichen. Auch bei dieser Info-Kate wurde dies so gemacht. Da die Zersetzung auf der Fläche nicht gleichmäßig erfolgt, würden ohne diese Pfähle mit der Zeit Risse und Brüche im Fundament und den Wänden entstehen. Unter manch alter Garage kann man regelrecht drunter her gucken.
Diese Problematik betrifft auch den Straßenbau. So werden aus asphaltierten Straßen mit der Zeit Achterbahnen.
Diese Erlebnisstation wurde 2009 auf dem Erdboden gebaut. Seitdem ist nicht nur Zeit, sondern auch Moorboden vergangen. Der Moorboden besteht fast ausschließlich aus pflanzlichem Material. Ist der Moorboden entwässert, verliert er seine konservierende Eigenschaft. In Kontakt mit Sauerstoff zersetzt sich der Torfkörper zu CO2. Er löst sich im wörtlichen Sinne in Luft auf, mit einer Zersetzungsrate von 1 cm bis 3 cm pro Jahr.
Wer ein Gebäude, ob Wohnhaus, Stall oder Garage, auf Moorboden baut, errichtet das Fundament daher auf Beton- oder Stahlpfähle, welche bis zum Sandgrund reichen. Auch bei dieser Info-Kate wurde dies so gemacht. Da die Zersetzung auf der Fläche nicht gleichmäßig erfolgt, würden ohne diese Pfähle mit der Zeit Risse und Brüche im Fundament und den Wänden entstehen. Unter manch alter Garage kann man regelrecht drunter her gucken.
Diese Problematik betrifft auch den Straßenbau. So werden aus asphaltierten Straßen mit der Zeit Achterbahnen.
In der Nähe