TWI028 - Umbenannter Stein

PDF

Naturpark

Zwischenstein 160 V

Dieser Stein trägt zwei Nummern: In den Sandstein ist die historische 160 III eingemeißelt. Die nachträglich angebrachte Metallplakette trägt die aktuelle Nummer 160 V. Diese Umbenennung wurde durch neue Anforderungen an die Markierung des Grenzverlaufs in diesem unübersichtlichen Gebiet notwendig. Die „Grenzsteine“ mit den Nummern 160 II und 160 IV sind gelbe Plastikpfähle, die zum Beispiel zur Einmessung von Grundstücken zum Torfabbau zwischen die alten Zwischenpfähle gesetzt wurden.
Die ursprüngliche Funktion der Zwischensteine war jedoch eine ganz andere: Im unwegsamen Moor eine Grenze zu bewachen und Schmuggler zu erwischen, war eine extrem schwierige Aufgabe. Diese sollte den Zöllnern durch Zwischensteine erleichtert werden, die die niederländischen und preußischen Behörden im Jahr 1902 auf der acht Kilometer langen Strecke zwischen den Steinen 160 und 161 aufstellten. Damit die Steine nicht im Moor versanken, sondern dauerhaft hoch aufragten, rammte man zunächst Eichenpfähle bis in den sandigen Untergrund und mauerte darauf einen Backsteinsockel. So blieben diese Markierungen, die im Abstand von rund 1.000 Metern gesetzt wurden, gut sichtbar und machten die Einschätzung der Lage für die Zöllner einfacher: Hatte da jemand unverzollte Ware über die Grenze geschleppt? Oder ging da nur jemand spazieren, der zufällig einen halben Zentner Tabak oder Kaffee in der Kiepe trug?

Gut zu wissen

Ansprechpartner:in

Int. Naturpark Bourtanger Moor - Veenland e.V.
Ordeniederung 1
49716 Meppen

In der Nähe

Anfahrt

TWI028 - Umbenannter Stein
49767 Twist