TWI011 - Moorlädchen

PDF

Naturpark

Kolonialwarenladen Brüning am Kanal

Das Jugendstil-Wohn- und Geschäftshaus gleich an der Holzbrücke über den Kanal ist heute ein geschütztes Baudenkmal. Ab dem Jahr 1900 war es der vielleicht wichtigste soziale Treffpunkt in Schöninghdorf-Süd. Die Siedlung war wenige Jahre zuvor am neuen Süd-Nord-Kanal entstanden und wuchs, nachdem sich Torfstreu-Fabriken in der Region angesiedelt hatten. Für die zugezogenen Arbeiter gab es neue Wohnhäuser, eine neue Kirche – und Dank Bauer Bruns aus Klein-Fullen dann auch einen Laden, in dem sich die Menschen mit Dingen des täglichen Bedarfs eindecken konnten.  Neben dem Laden für Kolonialwaren war auch eine Schänke vorgesehen. Bis in die 1950er Jahre fanden Einkauf, Treffen und Plaudern im flackerigen Zwielicht von Petroleum-Lampen statt. Denn der Stromanschluss erfolgte erst im Rahmen der Erschließungsarbeiten des Emslandplans.
Die Enkelin von Bauer Bruns, Elisabeth Kamp, heiratete 1914 Gerhard Brüning, der das Geschäft übernahm. Die Inschrift über dem Eingang des bis in die 1970er Jahre betriebenen Ladens erinnert daran.

Gut zu wissen

Ansprechpartner:in

Int. Naturpark Bourtanger Moor - Veenland e.V.
Ordeniederung 1
49716 Meppen

In der Nähe

Anfahrt

TWI011 - Moorlädchen
49767 Twist