TWI004 - Preußenkanal

PDF

Naturpark

Das letzte Stück des Süd-Nord-Kanals

Um die Wiedervernässung und die Renaturierung im Naturschutzgebiet Provinzialmoor geht es auf dem Lehrpfad „moor land schaffen“. Die Erlebnisstation direkt am Süd-Nord-Kanal führt zudem eindrucksvoll vor Augen, wie die Landschaft ausgesehen hat, bevor hier Torf abgebaut wurde: Sie war mit einer acht Meter hohen Torfschicht bedeckt. Diese Schicht musste abgetragen werden, als Ende des 19. Jahrhunderts der 45,6 Kilometer lange Süd-Nord-Kanal angelegt wurde. Über den Haren-Rütenbrock-Kanal führt er im Norden zur Ems, Richtung Süden lässt sich über den Ems-Vechte-Kanal bei Hanekenfähr in Lingen der Dortmund-Ems-Kanal erreichen.
1876 begann der Bau in Rütenbrock etwa zeitgleich mit den Kanal-Arbeiten bei Haren. 1888 trafen die beiden Kanalbau-Abschnitte im Bourtanger Moor bei Adorf bzw. bei Schöninghsdorf fast zusammen, gerieten hier jedoch ins Stocken. Fünf weitere Jahre dauerte es, bis mit Muskelkraft und Spaten die mächtigen Torfauflagen abgetragen und abtransportiert waren, so dass endlich die wenigen verbliebenen Kilometer fertiggestellt werden konnten. 1895 schließlich war der Süd-Nord-Kanal durchgehend schiffbar.
Schon seit vielen Jahren dient der Kanal nicht mehr als Wasserstraße. Deshalb sind die alten Treidelpfade an seinen Ufern inzwischen bewaldet. Viele Gehölze lassen erkennen, wie und von wem der Kanal heute genutzt wird: Sie wurden von Bibern gefällt, angenagt oder angefressen.

Gut zu wissen

Ansprechpartner:in

Int. Naturpark Bourtanger Moor - Veenland e.V.
Ordeniederung 1
49716 Meppen

In der Nähe

Anfahrt

TWI004 - Preußenkanal
49767 Twist