Im Laufe der Jahrhunderte und in vielen Teilen der Welt entwickelten Menschen ganz unterschiedliche Arten von Mühlen. Eine davon ist die Wall- und Durchfahrtsholländermühle, die das Herzstück des Mühlenmuseums Haren bildet. Im benachbarten Müllerhaus zeigen 50 maßstabsgetreue Modelle weitere Mühlenarten und machen deren Funktionen und Besonderheiten deutlich. In der Präsentation „Vom Korn zum Brot“ geht es um die Entwicklung des Getreideanbaus von der Jungsteinzeit bis heute. Zudem führt das gesamte Museumsareal das Leben einer Müllersfamilie im letzten und vorletzten Jahrhundert vor Augen. Dazu gehören das Backhaus, eine restaurierte Motormühle, der Bauerngarten und natürlich die liebevoll instand gehaltene Mersmühle von 1825.
Hinweis: Im Müllerhaus besteht auch die Möglichkeit den Bund der Ehe zu schließen. Weitere Informationen erhalten Sie bei der zuständigen Stadt/ Gemeinde.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Ruhetage: Montag, Mittwoch, Donnerstag, Sonntag
Preisinformationen
Erwachsene: 5,00 €
Kinder / Jugendliche: 2,00 €
Familie(n) mit Kindern: 10,00 €
Schulklassen aus dem Harener Stadtgebiet: / Vereinsmitglieder: - frei -
Führungen:
Schüler: 3,00 € / Person
Gruppen bis 24 Personen: 20,00 € +5,00 € Eintritt / Person
Kinder / Jugendliche: 2,00 €
Familie(n) mit Kindern: 10,00 €
Schulklassen aus dem Harener Stadtgebiet: / Vereinsmitglieder: - frei -
Führungen:
Schüler: 3,00 € / Person
Gruppen bis 24 Personen: 20,00 € +5,00 € Eintritt / Person
In der Nähe