Die Familie Lübbers lebte hier 65 Jahre lang.
Die Familie Lübbers-Schwieters lebte hier 60 Jahre, von 1893 bis 1953.
Johan Herman Lübbers lebte schon vorher dort: Er kam 1888 und lebte dort bis 1916.
1888 siedelte sich die Familie Lübbers in Noordersloot an, 200 m von der deutschen Grenze entfernt, im damaligen Zwartemeer 157 Block 5, später Grensweg 15 genannt. Sie hatten einen Bauernhof mit einem Laden.
Hier stand ein geräumiges Haus mit einer Fläche von 64,5 m2. Als einziges Haus am Grensweg hatte es zwei Zimmer. Wie fast alle Torfhütten auf dem Feld hatte es Torfmauern, Holzböden und ein Strohdach. Es gab Platz für 10 Personen, vermutlich wohnten dort auch einige Untermieter. Im Laufe der Zeit wurden die Torfmauern durch Steine und das Strohdach durch Ziegel ersetzt. Die Bewohner betrieben einen Bauernhof mit einem Laden.
Dieses Projekt wurde durch das INTERREG-Programm unterstützt.
Die Familie Lübbers-Schwieters lebte hier 60 Jahre, von 1893 bis 1953.
Johan Herman Lübbers lebte schon vorher dort: Er kam 1888 und lebte dort bis 1916.
1888 siedelte sich die Familie Lübbers in Noordersloot an, 200 m von der deutschen Grenze entfernt, im damaligen Zwartemeer 157 Block 5, später Grensweg 15 genannt. Sie hatten einen Bauernhof mit einem Laden.
Hier stand ein geräumiges Haus mit einer Fläche von 64,5 m2. Als einziges Haus am Grensweg hatte es zwei Zimmer. Wie fast alle Torfhütten auf dem Feld hatte es Torfmauern, Holzböden und ein Strohdach. Es gab Platz für 10 Personen, vermutlich wohnten dort auch einige Untermieter. Im Laufe der Zeit wurden die Torfmauern durch Steine und das Strohdach durch Ziegel ersetzt. Die Bewohner betrieben einen Bauernhof mit einem Laden.
Dieses Projekt wurde durch das INTERREG-Programm unterstützt.
In der Nähe