Dieses Haus wurde 1957 abgerissen.
Von 1891 bis 1926 lebte hier die Familie Ten Velde-Schnöink. Danach lebte die Familie Ten Velde-Meijer bis 1947 hier. Die letzte Familie, die dort lebte, war die Familie Peters-Falke, die dort noch 10 Jahre lang wohnte. Und in dieser Zeit gab es zwei weitere Einwohner: Theo Meijer von 1938-1940 und Hendrik Lubbers von 1947-1948.
Früher wurde hier die seltene, fleischfressende Pflanze Rundblättriger Sonnentau geerntet, die man in Medikamenten gegen Tuberkulose verwendete. Vor allem Kinder machten das nach der Schule und verdienten damit eine Menge Geld. Ein Kilo Rundblättriger Sonnentau brachte manchmal so viel ein, wie der Vater in einer Woche bei der schweren Arbeit im Moor verdiente.
Dieses Projekt wurde durch das INTERREG-Programm unterstützt.
Von 1891 bis 1926 lebte hier die Familie Ten Velde-Schnöink. Danach lebte die Familie Ten Velde-Meijer bis 1947 hier. Die letzte Familie, die dort lebte, war die Familie Peters-Falke, die dort noch 10 Jahre lang wohnte. Und in dieser Zeit gab es zwei weitere Einwohner: Theo Meijer von 1938-1940 und Hendrik Lubbers von 1947-1948.
Früher wurde hier die seltene, fleischfressende Pflanze Rundblättriger Sonnentau geerntet, die man in Medikamenten gegen Tuberkulose verwendete. Vor allem Kinder machten das nach der Schule und verdienten damit eine Menge Geld. Ein Kilo Rundblättriger Sonnentau brachte manchmal so viel ein, wie der Vater in einer Woche bei der schweren Arbeit im Moor verdiente.
Dieses Projekt wurde durch das INTERREG-Programm unterstützt.
In der Nähe