Verein Land Unter
Der gemeinnützige Verein ‚Land unter e.V.‘ kümmert sich mit seinen rund 140 Mitgliedern im Emsland um die Erhaltung des Bentheimer Landschafes, einer alten Nutztierrasse aus der Region. Mit etwa 40 Mutterschafen, einer Bockherde und Niederländischen Landziegen pflegt der Verein seit 1994 die letzten Reste alter Heidelandschaften.
Süd-Nord-Straße • 49716 Meppen
Der Versener Heidesee
Die Schafe und Ziegen von Land unter e.V. weiden im Naturschutzgebiet Versener Heidesee, einer weitläufigen Heidelandschaft rund um den See, der beim Bau der Autobahn A31 in den 90er Jahren entstanden ist. Aufgrund der außergewöhnlich seltenen Wachstumsbedingungen leben hier mittlerweile rund 90 Tier- und Pflanzenarten, wie z.B. die Schlingnatter, die Kreuzotter oder der Fadenenzian, die auf der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Tier- und Pflanzenarten Deutschlands erfasst sind. Ohne Beweidung würden viele dieser Pflanzen und Tiere aussterben, da dort Wälder entstehen würden. Übrigens: Das Naturschutzgebiet darf nur in Begleitung eines Naturführers betreten werden.
Das Bentheimer Landschaf
Vor mehr als 150 Jahren entstand in der Region Bentheim-Emsland-Drenthe das Bentheimer Landschaf. Zu Beginn der 1990er Jahre war diese Rasse vom Aussterben bedroht, woraufhin der Verein Land unter e.V. mit dessen Zucht begann. Das war ein Erfolg, denn inzwischen gibt es in Deutschland wieder mehr als 10.000 dieser Schafe. In den Niederlanden existiert mit dem „Schoonebeeker“ Schaf eine genetisch fast identische Schwesterrasse des Bentheimer Landschafs.
Kiek moal in!
Landwirtschaftliche Route
Land Unter e.V. in Bildern