Hof Tappel

Auf dem Hof hält die Familie Tappel 300 Bullen und 60.000 Hähnchenmastplätze. Davon werden 45.000 „langsam wachsende“ Hähnchen gemästet. Bei dieser Form der Hähnchenmast verwenden der Landwirt keine Antibiotika, die Tiere wachsen langsamer und haben mehr Platz. Außerdem betreibt die Familie auf ca. 150 ha Ackerbau. Auf 4 ha bauen sie die Durchwachsene Silphie als nachwachsenden Rohstoff für die hofeigene Biogasanlage an. Die Solaranlagen auf den Dächern der Ställe erzeugen Strom für den Eigenbedarf.

Meppener Straße 131 • 49744 Geeste - Groß Hesepe

Biogas

Die von Familie Tappel betriebene Biogasanlage (500 kW) versorgt den eigenen Hof und das benachbarte Autohaus mit Wärme. Der erzeugte Strom wird ins Netz eingespeist.

Bei der Vergärung von organischem Material entsteht Faulgas – Biogas. Energetisch nutzbar ist der Methananteil. Ausgangsstoffe für die Biogasproduktion sind biomassehaltige Reststoffe wie Klärschlamm und Bioabfälle, Gülle und Mistsowie bisher nicht genutzte Pflanzen (z.B. Klee) und gezielt angebaute Energiepflanzen (z.B. Mais). Sie werden in einen luftdicht verschlossenen, beheizten Fermenter eingebracht. Dort übernehmen Bakterien den Abbau – Biogas entsteht.

Kiek moal in!

Landwirtschaftliche Route

Tourenvorschlag

Radtour ab Hof Tappel

Kurzfilm

Einblicke in den Hof

Der Hof Tappel in Bildern