Hof Iben

Seit 1735 gibt es den Hof der Familie Iben im Zentrum von Geeste. Ein vielseitiger Betrieb mit 300 Schweinen, 200 Bullen und 80 Mutterkühen. 2003 wurde ein weiterer Standort mit 1.000 Mastschweinen und 310 Bullen im Außenbereich eingerichtet. 2019 folgte noch eine Betriebserweiterung in Bramhar, einem Ortsteil
der Gemeinde Geeste. Darüber hinaus bewirtschaftet der Betrieb 260 Hektar landwirtschaftliche Fläche, die sich in 80 ha Stärkekartoffeln, 80 ha Mais und 40 ha Getreide aufteilt. Der Rest wird als Dauergrünland bewirtschaftet.

Biener Straße 1 • 49744 Geeste 

Woher kommt unser Rindfleisch?

Jedes Jahr werden in Deutschland 10 Kilogramm Rindfleisch pro Person verzehrt. 

Das Fleisch stammt zu 45 Prozent von Mastbullen und zu 35 Prozent von (Alt-)Kühen aus Milchvieh- und Mutterkuhherden. Die restlichen 20 Prozent liefern Jungrinder und Kälber. 

Deutschland ist nach Frankreich der zweitgrößte Rindfleischerzeuger der EU. Nur zwei Prozent der Betriebe haben mehr als 100 Tiere. Trotzdem liefern die Großbetriebe fast 30 Prozent der Rindfleischproduktion von einer Million Tonnen pro Jahr.

Wussten Sie, dass ...

... Jungbullen ein bis anderthalb Jahre alt sind, wenn sie zum Schlachthof gehen? Sie wiegen dann ca. 700 Kilogramm. Nach der Schlachtung bleiben etwa 420 Kilogramm Fleisch übrig.

... 1950 ein Landwirt ca. 12 Personen ernährte. Das hat sich deutlich geändert. Heute ernährt ein Landwirt ca. 137 Menschen!

Kiek moal in!

Landwirtschaftliche Route

Tourenvorschlag

Radtour ab Hof Iben

Kurzfilm

Einblicke in den Hof

Der Hof Iben in Bildern