Hof Engelken
Bereits in achter Generation leitet Jens Engelken den Betrieb und hat ihn in den vergangenen Jahren zu einem zukunftsorientierten Unternehmen aufgebaut.
Etwa 190 Bullen werden derzeit auf dem landwirtschaftlichen Betrieb von Familie Engelken gehalten und veredelt. Neben Fleckvieh und Braunvieh wachsen auch die in der Region Weser-Ems gängigen Schwarzbunt-Rassen in breiten Laufstallboxen mit Strohveranda auf. Im Schnitt 33.000 Legehennen sorgen täglich für frische Eier auf dem Hof Engelken. Gehalten werden sie in einem großräumigen Stall mit modernster Haltungstechnik unweit des Hofgeländes.
Neben 125 Hektar Ackerland auf dem vor allem Mais und Zuckerrüben angebaut werden, bewirtschaftet der Hof Engelken noch etwa 50 Hektar Grünland - darunter Hochmoorflächen in Tinnen und Wesuwe. Hier fühlt sich eine Mutterkuhherde, die nach Kriterien des Biolandbaus gehalten wird, wohl.
Wierescher Straße 24 • 49733 Haren (Ems)
Erzeugung von Biomassestrom
Ein wichtiger Bestandteil des Betriebes Engelken ist die Erzeugung von Biomassestrom aus nachwachsenden Rohstoffen. Die Gülle aus dem Bullenstall, Mist von anderen Betrieben sowie nachwachsende Rohstoffe wie Silomais, Zuckerrübern, Grünroggen und Grassilage werden seit 2011 in einer Biogas-Anlage in wertvolle Energie umgewandelt.
Kiek moal in!
Landwirtschaftliche Route
Der Hof Engelken in Bildern