Sandra Vissering

Wer bin ich?

Ich heiße Sandra Vissering und bin der Natur sehr verbunden. Hier tanke ich regelmäßig Ruhe und Energie, alleine und mit meiner kleinen Familie. Meine Begeisterung für die Natur gebe ich gern weiter. Auf Basis umweltpädagogischer Konzepte bereite ich meine Führungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene vor.

 

Mein "Steckenpferd"

„Im Einklang mit Umwelt und Natur“ – das ist mein Motto, das ich meinen Mitmenschen im Rahmen meiner Führungen vermitteln möchte. Die Natur als Rückzugsort für Ruhe und Entspannung, aber auch als Kreativort zu verstehen – das versuche ich Interessierten mit meinen Ausflügen in die Natur nahe zu bringen.

 

Mein Angebot

Für Erwachsene biete ich Führungen mit Inhalten an, die zur Naturerfahrung, Stressreduktion und Selbstreflexion verhelfen. Für Kinder und Familien haben Fabi Fuchs und seine Freunde einige Überraschungen, die zu einer wunderschönen Familienzeit in der Natur beitragen.

Meine Touren

  • ​​​​​​Fabi Fuchs - Farbsuchspiel

Mit Fabian und seinen Freunden entdecken Kinder bis ca. 10 Jahren zusammen mit ihren Familien die Farben des Herbstes. Wieviele Grüntöne finden wir im Wald? Wer entdeckt kräftiges Rot und sanftes Gelb? Wer kann sich gut verstecken, wen findet man ohne Probleme?      

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

  • Schuhu, die Eule - Kunstausstellung

Mit Schuhu der Eule entdecken Kinder bis ca. 10 Jahren zusammen mit ihren Familien wie man aus natürlichen Materialien einzigartige kleine Kunstwerke erstellen kann. Dabei ist jedes so individuell wie unsere Tierfreunde, denn jedes Tier hat andere Vorlieben und Wünsche.      

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

  • Larry Lamm – Wie überstehen Tiere und Pflanzen den Winter?

Larry hat es gut, denn er hat ein warmes Fell. Doch wie machen das die anderen Tiere im Winter? Tragen sie Mütze und Schal, fliegen und laufen etwas schneller als sonst oder wie halten sie sich warm? Haben Pflanzen auch einen Plan für den Winter? Spielerisch entdecken Kinder und Erwachsene, welche unterschiedlichen Möglichkeiten es im Tier- und Pflanzenreich gibt, um energiearm die kalte Jahreszeit hinter sich zu bringen.  

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

  • Franka Fledermaus – Eine kleine Taschenlampenwanderung

Franka Fledermaus müsste eigentlich noch Winterschlaf halten. Extra für die Taschenlampenwanderung ist sie aufgestanden und führt die Teilnehmer in der hereinbrechenden Dunkelheit ein Stück durch den Esterfelder Forst.    

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

  • Fritzi Frosch – Was lebt denn da im Wasser?

Mit Käscher, Becherlupe und Co. ausgestattet erforschen die Teilnehmer den Lebensraum Wasser. Welche Tiere finden wir? Was sagt das über die Wasserqualität aus?  

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

  • Katze Katinka – Fühlen mit Händen und Füßen

Mit Katze Katinka entdecket ihr das Tasten und Fühlen neu. Findet ihr die richtigen Paare beim Fühlmemorie? Habt ihr alles erkannt? Gemeinsam bauen wir einen Barfußpfad. Welche Materialien können wir finden? Wer schafft es, den gesamten Pfad zu überqueren? Welche Materialien sind angenehm und welche eher nicht?    

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

  • Assel Linda – Wie tot ist eigentlich Totholz?

Warum heißt Totholz eigentlich Totholz? Und welchen Nutzen hat es, wenn es im Wald liegenbleibt? Wer nutzt Totholz und wofür? Gemeinsam machen wir uns mit Becherlupen auf die Suche nach der Antwort auf diese und andere Fragen.    

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

  • Stephan Stachelschwein – Mikado und Co.

Stephan Stachelschwein liebt Mikado, denn die Stäbchen sehen fast aus wie seine eigenen Stacheln. Kinder bis ca. 10 Jahren und ihre Familien haben Gelegenheit sich in verschiedenen Spielen zu messen. Neben Riesenmikado gibt es auch Wikingerschach und andere Spiele, die sich gut für gemeinsame Zeit in der Natur eignen. Habt ihr Lust, ein eigenes Spiel zu basteln? Auch das ist möglich.

 

Sprachen

Deutsch

 

Kontakt

Mail: s.vissering(at)gmx.de oder Tel.: 0151 67506440